merch

Shoppen Sie jetzt exklusive NIUS-Artikel. Werden Sie Teil unserer Bewegung!

...loading
Story card picture
00:45:40
UK Grooming Gangs: The Biggest Racist Scandal Never Told | English version
Story card picture
00:45:40
UK Grooming Gangs: Der größte Rassismus-Skandal (gegen Weiße), den niemand kennt | NIUS Original
Story card picture
00:33:45
„Jeder Dritte“ – Warum so viele junge Menschen jetzt die AfD wählen
Story card picture
00:13:25
Exklusive Reportage: Arabische Nächte am Jungfernstieg
Show logo
Hören Sie dem Mädchen (16) zu, das wegen eines Schlumpf-Videos von der Polizei in der Schule besucht wurde

Es war ein Fall, der für bundesweite Schlagzeilen gesorgt hat: Die Polizei holt eine 16-jährige Schülerin in Ribnitz-Damgarten aus dem Unterricht und führt eine Gefährderansprache durch. Der Grund: Videos, das das Mädchen auf Tiktok gepostet hatte, darunter Sympathiebekundungen für die AfD, Zitate der Politiker – und ein Vergleich mit den Schlümpfen, weil das Land „blau“ wird.

18. März 2024
„Jeder Dritte“ – Warum so viele junge Menschen jetzt die AfD wählen
Eine blaue Welle geht aktuell durch das Land: Die AfD wird von Wahl zu Wahl stärker. Bei der Europawahl im Mai holte sie 15,9 Prozent der Stimmen. Bei den Landtagswahlen in Thüringen (32,8) und Sachsen (30,6) knackte sie sogar die 30-Prozent-Marke. Und auch in Brandenburg schnitt sie mit 29,2 Prozent stark ab. Dass die AfD gerade im Osten der Bundesrepublik solche Wahlerfolge feier, liegt nicht nur, aber auch an den Jungwählern. Im Alterssegment der 18- bis 24-Jährigen holte die AfD in Thüringen 38 Prozent (plus 15 Prozent im Vergleich zu 2019), in Sachsen (+11 Prozent) und in Brandenburg (+15 Prozent) jeweils 31 Prozent. Damit steht fest: die Jugend ist rechts – und die Rechtspartei so stark, weil so viele junge Menschen sie wählen. NIUS-Reporter Marc Sierzputowski traf dabei selbstbestimmte Menschen, die ihre Entscheidung sehr gut begründen können.
Exklusive Reportage: Arabische Nächte am Jungfernstieg
Von der Flaniermeile zur No-go-Area für Frauen: Der Hamburger Jungfernstieg hat sich zum Brennpunkt der Kriminalität entwickelt – NIUS war vor Ort und hat eine eindrucksvolle Reportage gedreht. Wie hat sich der Jungfernstieg verändert! Einst war er Flaniermeile und Traum-Ort für Touristen aus aller Welt. Das „Alsterhaus“ liegt dort, auf der Binnenalster kreuzt die rot-weiße Flotte der Alsterdampfer, das berühmte Hotel „Vier Jahreszeiten“ ist nicht weit. In der Sendung „Maischberger“ sagte Tagesthemen-Legende Ulrich Wickert: „Da gibt es diesen wunderbaren Jungfernstieg – das ist wirklich die Parademeile von Hamburg. Da trauen sich Frauen nicht mehr allein hin, weil das der Treffpunkt von jungen Männern ist, die aus Kulturen kommen, die Frauen nicht respektieren. Wo man immer wieder von Messerstechereien liest.“ „Spiegel“-Redakteurin Melanie Amann dementierte wütend und wollte das so nicht stehen lassen. Die NIUS-Reporterinnen Leonie Ipati und Helena Gebhard waren vor Ort, um sich selbst einen Eindruck zu verschaffen. Sie sprachen mit Anwohnern und mit Migranten. Sie waren tagsüber unterwegs – und spät in der Nacht. Sie sprachen mit Frauen, die Angst haben, allein über den Jungfernstieg zu gehen. Sie erfuhren, dass Gewalt durch Männergruppen zur alltäglichen Realität geworden ist.