merch

Shoppen Sie jetzt exklusive NIUS-Artikel. Werden Sie Teil unserer Bewegung!

Wirtschaft

Ampel-Ziele Lichtjahre entfernt: Nur jedes 35. Auto in Deutschland fährt elektrisch

Bis 2030 sollen auf deutschen Straßen 15 Millionen E-Autos fahren – so jedenfalls das Ziel der Bundesregierung.

Von diesem Wert ist Deutschland jedoch Lichtjahre entfernt: Nur jedes 35. Auto fährt hierzulande rein elektrisch. Zum 1. Januar waren laut Kraftfahrt-Bundesamt knapp 1,41 Millionen reine batteriebetriebene Stromer (BEVs) zugelassen. 2023 kamen etwa 396.000 hinzu. Um das Regierungs-Ziel nicht zu verfehlen, müssten bis 2030 jedes Jahr rund 2 Millionen E-Autos hinzukommen. Experten halten das für ausgeschlossen. Insgesamt sind in Deutschland 49,1 Millionen Autos zugelassen.

Zählt man die gut 2000 zugelassenen Autos mit Brennstoffzelle und 922 000 Plug-in-Hybride mit, waren es 2,33 Millionen - also etwa jedes 21. Auto.

Der Zuwachs bei den reinen Stromern fiel damit minimal stärker aus als 2022, als knapp 395 000 hinzugekommen waren. Er liegt zudem deutlich unter den BEV-Neuzulassungen im vergangenen Jahr, die sich auf 524 000 summieren. Ein nicht unerheblicher Teil der in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge wurde also offenbar bei Unfällen zerstört, stillgelegt oder ins Ausland verkauft.

Wenn E-Auto, dann meist ein SUV
Wenn E-Auto, dann meist ein SUV

2024 werden noch weniger E-Autos gekauft

Im laufenden Jahr zeichnet sich ab, dass der Elektroautobestand langsamer wachsen könnte - auch weil die staatliche Kaufprämie weggefallen ist. Die BEV-Neuzulassungen im Januar und Februar lagen mit zusammen knapp 50 000 deutlich unter den Durchschnittswerten des Vorjahres. Allerdings war auch der Verkauf Anfang 2023 nach Kürzungen bei der Prämie zunächst nur schleppend in Gang gekommen.

Die größte Gruppe unter den Elektroautos in Deutschland sind SUVs, die mit 487 000 mehr als ein Drittel der zugelassenen BEVs ausmachen. Erst weiter dahinter folgen Minis und Kleinwagen mit 238 000 beziehungsweise 235 000 Fahrzeugen.

Bei den Marken hat nach wie vor Volkswagen die Nase vorne: Etwa 237 000 Stromer der Wolfsburger sind in Deutschland zugelassen. Dahinter folgen Tesla mit 164 000 und Renault mit 120 000. Rang vier belegt Hyundai mit 92 000 vor BMW mit 85 000 auf dem fünften Platz.

Blickt man auf die Bundesländer, variiert der Anteil von Elektroautos am Fahrzeugbestand deutlich. Während sie in Hamburg 3,7 Prozent des Bestandes ausmachen, in Hessen 3,4 und Baden-Württemberg 3,3, sind es in Sachsen-Anhalt nur 1,3 Prozent, in Mecklenburg-Vorpommern 1,4 und in Sachsen 1,5 Prozent.

Mehr NIUS: Panik in Deutschlands Schlüsselindustrie: Zehntausende verlieren ihre Jobs, weil die Regierung auf E-Autos setzt

gefällt ihnen dieser artikel?

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus mit einem flexiblen Betrag

Article background picture
Small logo
Politik
AfD und Union gleichauf – Beobachter warnen vor Selbstzerstörung: „CDU und CSU schaufeln sich mit der idiotischen Brandmauer ihr Grab!“
von Redaktion
Article background picture
Small logo
Kriminalität
Lebensgefährlich verletzt: Afghane (24) greift Mann (37) auf Tankstelle mit Messer an
von Redaktion
Article background picture
Small logo
Gio unzensiert
„F*tzenpower“ auf GEZ-Kosten! Ikkimel bei der ARD – das kann man sich nicht ausdenken
von Giovanna Winterfeldt